• office@bunpharma.at
    • order@bunpharma.at
  • Bunpharma
  • Natürlich Dr. BunⓇ
  • Produkte
    • 6-Kräuter-Husten-Saft
    • CBD Premium Öl
    • Dolopin® 150 ml kühlend mit CBD
    • Dolopin® 50 ml RollOn kühlend mit CBD
    • Dolopin® 150 ml wärmend
    • Dolopin® 50 ml RollOn wärmend
    • Echtes Rosenwasser
    • Globuli Bio Sacchari Bun Gr.3
    • Luviran-H
    • MK12-Magenkraeuter-Tropfen
    • MK12 Magenkräuter-Extrakt
    • Dr. Bun Nervosdragees
    • Rosen- & Safransirup
    • Safran Super Negin PREMIUM 3,5g
    • Schlaftropfen
    • Schwarzkuemmel-Oel-Kapseln
    • Dr. Bun Vitamin D3 & CBD
    • Dr. Bun Vitamin D3 IE
    • Dr. Bun Vitamin D3 & K2
  • Glossar
    • Eibisch
    • Gelbwurzel
    • Hanföl
    • Kampfer (Campher)
    • Mastix
    • Menthol
    • Nelkenöl
    • Pfefferminze
    • Rosmarinöl
    • Schafgarbe
    • Süßholz
    • Teufelskralle
    • Thymian
    • Weihrauch
    • Zimt
  • Partner
  • Kontakt
  • Zimt

    (Ceylon)-Zimtbaum – Cinnamomum

    Die Zimtrinde ist ein sehr altes und schon im alten Ägypten, Rom und im Mittleren Osten beliebtes Gewürz. Sie wird von den dünneren Zweigen abgeschält, weswegen die in Kultur befindlichen Bäume wie Korbweiden kurzgehalten werden, damit der Stängelanteil hoch ist.

    Inhaltsstoffe der Droge

    Zimtrinde enthält ein aromatisch riechendes ätherisches Öl („Zimtöl“) mit Zimtaldehyd als Haupt­komponente; außerdem sind Catechin-Gerbstoffe und Kaffee­säurederivate enthalten. Zum Cumarin­gehalt siehe „Hinweise“.

    Zimtrinde (Cinnamomi cortex)
    Zimtrindentinktur (Cinnamomi corticis tinctura)
    Zimtöl (Cinnamomi zeylanici corticis aetheroleum)
    Medizinische Anwendung
    Zimtrinde als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft (siehe „Traditionelle Anwendung“).
    Bei dyspeptischen Beschwerden wie leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, Blähungen und Flatulenz; Appetitlosigkeit; Durchfall.
    Kommission E: bei Appetitlosigkeit; bei dyspeptischen Beschwerden wie leichten krampfartigen Beschwerden in Magen-Darm-Bereich, Völlegefühl und Blähungen.

    In der Diskussion ist die Blutzuckersenkende Wirkung von Zimtrindenpulver oder von wässrigen Extrakten der Zimtrinde. In Tierversuchen mit Mäusen konnte eine solche antidiabetische Wirkung nachgewiesen werden,
     in klinischen Studien mit diabetischen Patienten ist die Datenlage dagegen nicht überzeugend.  

    Traditionelle Anwendung

    Zimtrinde und Zimtöl wurden vom HMPC als traditionelle pflanzliche Arzneimittel (§ 39a AMG) eingestuft. Basierend auf langjähriger Erfahrung können Zimtrinde und Zimtöl zur Behandlung leichter krampfartiger Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, die mit Blähungen und Flatulenz einhergehen, verwendet werden; Zimtrinde außerdem bei leichten Durchfällen.

    zerkleinerte Zimtrinde für Teeaufgüsse (Magen Tee), pulverisierte Zimtrinde in Kapseln,
    alkoholische Auszüge (auch Zimtrindentinktur) in Tropfen und anderen Flüssigkeiten
    Zimtöl in Flüssigkeiten zum Einnehmen und für Mundspülungen.
    Zimtrinde ist in vielen Fertigarzneimitteln als Aromatikum enthalten.

    Dosierung

    Teeaufguss von Zimtrinde bei dyspeptischen Beschwerden und zur Appetitanregung in Mischungen mit anderen Drogen: Tagesdosis 2 bis 4 g Zimtrinde; ätherisches Zimtöl: Tagesdosis 0,02 bis 0,2 g täglich.

    Bereitung eines Teeaufgusses
    Nicht gebräuchlich, allenfalls als Teemischung mit anderen Drogen, auch als Geschmackskorrigens.

    Hinweise
    Bei Überempfindlichkeit gegen Zimt bei Magen- und Darmgeschwüren soll Zimtrinde nicht eingenommen werden.
    Für die Anwendung von Zimtrinde während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen noch keine Untersuchungen zur Unbedenklichkeit vor; von einer Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird wegen mangelnder Erkenntnisse abgeraten.

    Im Lebensmittelbereich wird häufig der billigere chinesische Zimt (auch Cassia-Zimt genannt) verwendet, der von der Zimtcassie (Cinnamomum cassia Blume) gewonnen wird. Die Cassia-Zimtrinde ist dicker und unregelmäßiger, da die Korkschicht nur grob abgeschabt wird. Das ätherische Öl des chinesischen Zimts (Cassiaöl) enthält mehr Zimtaldehyd als das „echte“ Ceylon-Zimtöl. Der Cumaringehalt in der Rinde ist höher.

    Seit Januar 2011 gelten in der EU neue Höchstgehalte für Cumarin in verzehrsfertigen Lebensmitteln. Überschreitungen der täglich tolerierbaren Cumarin-Dosis (TDI-Wert: 0,1 mg/ kg Körpergewicht) ist deshalb nur möglich, wenn täglich große Mengen an zimthaltigen Lebensmitteln verzehrt werden. Bei Kleinkindern mit einem Körpergewicht von 15 kg wäre der TDI-Wert mit 30 g Zimtsternen (ca. 6 kleine Zimtsterne) oder 100 g Lebkuchen pro Tag erreicht. Für Zimtstangen und Zimtpulver als Gewürz zur Verwendung im Haushalt sind keine Höchstgehalte festgelegt worden. Geht man von einem durchschnittlichen Cumaringehalt in Cassia-Zimt von 3 g pro Kilogramm Zimt aus, kann der TDI-Wert für Cumarin bei einem Erwachsenen (Körpergewicht 60 kg) mit 2 g Cassia-Zimt täglich erreicht werden. Bei einem Kleinkind mit einem Körpergewicht von 15 kg ist dies bei einer Aufnahme von 0,5 g Cassia-Zimt täglich der Fall (Stellungnahme Nr. 036/2012 des Bundesinstituts für Risikobewertung vom 27. September 2012).

    Nebenwirkungen

    Häufig allergische Haut- oder Schleimhautreaktionen, verursacht durch Zimtaldehyd, dem Hauptinhaltsstoff des ätherischen Öls. Wird Zimtrinde in größeren Mengen eingenommen, kann es zum Herzrasen kommen, außerdem zur Erhöhung der Atemtätigkeit und Darmperistaltik begleitet von Schweißausbruch. Danach folgt eine Phase der Schläfrigkeit.

    Wechselwirkungen

    Keine bekannt

    Literaturhinweise

    HMPC (2011, 2021), ESCOP (2003), Kommission E (1990), WHO Vol. 1
    Weiterführende Literatur
    Wichtl: Teedrogen und Phytopharmaka
    Schilcher: Leitfaden Phytotherapie
    Van Wyk: Handbuch der Arzneipflanzen
    Kommentar zum Europäischen Arzneibuch (Zimtrinde, Nr. 0387; Zimtöl, Nr. 1501; Zimtrindentinktur, Nr. 1819)

    • Produkte

    • 6-Kräuter-Husten-Saft
    • CBD Premium Öl
    • Dolopin® 150 ml kühlend mit CBD
    • Dolopin® 50 ml RollOn kühlend mit CBD
    • Dolopin® 150 ml wärmend
    • Dolopin® 50 ml RollOn wärmend
    • Echtes Rosenwasser
    • Globuli Bio Sacchari Bun Gr.3
    • Luviran-H
    • MK12-Magenkraeuter-Tropfen
    • MK12 Magenkräuter-Extrakt
    • Dr. Bun Nervosdragees
    • Rosen- & Safransirup
    • Safran Super Negin PREMIUM 3,5g
    • Schlaftropfen
    • Schwarzkuemmel-Oel-Kapseln
    • Dr. Bun Vitamin D3 & CBD
    • Dr. Bun Vitamin D3 IE
    • Dr. Bun Vitamin D3 & K2
    • Kontakt

    • BUN Pharma GmbH
    • Pollhammerstraße 3-5, A-3542 Gföhl
    • +43 699 10958699
    • office@bunpharma.at
    • order@bunpharma.at
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bunpharma
  • AllesEDV