• office@bunpharma.at
    • order@bunpharma.at
  • Bunpharma
  • Natürlich Dr. BunⓇ
  • Produkte
    • 6-Kräuter-Husten-Saft
    • CBD Premium Öl
    • Dolopin® 150 ml kühlend mit CBD
    • Dolopin® 50 ml RollOn kühlend mit CBD
    • Dolopin® 150 ml wärmend
    • Dolopin® 50 ml RollOn wärmend
    • Echtes Rosenwasser
    • Globuli Bio Sacchari Bun Gr.3
    • Luviran-H
    • MK12-Magenkraeuter-Tropfen
    • MK12 Magenkräuter-Extrakt
    • Dr. Bun Nervosdragees
    • Rosen- & Safransirup
    • Safran Super Negin PREMIUM 3,5g
    • Schlaftropfen
    • Schwarzkuemmel-Oel-Kapseln
    • Dr. Bun Vitamin D3 & CBD
    • Dr. Bun Vitamin D3 IE
    • Dr. Bun Vitamin D3 & K2
  • Glossar
    • Eibisch
    • Gelbwurzel
    • Hanföl
    • Kampfer (Campher)
    • Mastix
    • Menthol
    • Nelkenöl
    • Pfefferminze
    • Rosmarinöl
    • Schafgarbe
    • Süßholz
    • Teufelskralle
    • Thymian
    • Weihrauch
    • Zimt
  • Partner
  • Kontakt
  • Thymian

    Thymus vulgaris L.
    Er lässt sich auf das griechische Wort ’thymos’ (= Mut, Kraft) zurückführen oder auf das griechische Wort ’thymiama’ (= Räucherwerk), denn die Pflanze wurde wegen ihres aromatischen Geruchs bei Brandopfern verwendet. Der deutsche Name „Thymian” ist eine Abwandlung des wissenschaftlichen Gattungsnamens. Das Artepitheton vulgare ist lateinisch und bedeutet „gewöhnlich“.

    Thymian ist ein aromatischer Zwergstrauch mit sehr kleinen, unterseitig stark behaarten Blättern und mit einem nach unten eingerolltem Blattrand, was den Blättern ein nadelartiges Aussehen verleiht. Die rosavioletten Blüten stehen in ähren- oder köpfchen­förmig angeordneten Quirlen. Blütezeit ist je nach Gebiet Juni bis September. Thymian riecht charakteristisch würzig nach dem im Kraut enthaltenen ätherischen Öl, dem Thymian Öl. Es befindet sich in Drüsenschuppen auf der Blattoberfläche, sodass es frei wird, wenn man durch Reiben diese Drüsen verletzt.

    Arzneilich verwendete Pflanzenteile (Droge)
    Verwendet wird das Kraut (Thymian - herba Thymi) mit seinem würzigen Geruch, der beim Zerreiben deutlich wahrzunehmen ist und durch das darin enthaltene ätherische Öl ver­ursacht wird. Die Droge stammt hauptsächlich aus Deutschland; kleinere Mengen stammen aus Spanien und Marokko.
    Verwendet wird auch das ätherische Öl (Thymianöl - Thymi aetheroleum aetheroleum), das aus Thymiankraut durch Wasserdampfdestillation gewonnen wird. Lieferländer für Thymianöl sind hauptsächlich Spanien und Frankreich.

    Inhaltsstoffe der Droge

    Thymiankraut enthält ätherisches Öl („Thymianöl“), Lamiaceen-Gerbstoffe und Flavonoide. Thymianöl besteht zu 30 bis 50% aus Thymol, 10 bis 20% p-Cymen, 5-10% γ-Terpinen und anderen Monoterpenen; Thymol ist für den charakteristischen Geruch des Öls verantwortlich.

    Thymian (Thymi herba)
    Thymianöl vom Thymoltyp (Thymi typo thymolo aetheroleum)
    Medizinische Anwendung
    Katarrhe der oberen Luftwege, Bronchitis und unterstützend bei Keuchhusten; in Form von Mundspülungen bei Entzündungen der Mundschleimhaut und Mundgeruch.
    Kommission E: innerlich bei Symptomen der Bronchitis und des Keuchhustens und bei Katarrhen der oberen Luftwege.

    Traditionelle Anwendung

    Das HMPC hat Thymiankraut und Thymianöl als traditionelle pflanzliche Arzneimittel (§ 39a AMG) eingestuft. Aufgrund langjähriger Erfahrung können Thymiankraut und Thymian­öl innerlich als Schleim lösende Mittel (Expektorans) bei erkältungsbedingtem Husten eingesetzt werden. Die äußerliche Anwendung von Thymianöl (Einreibungen, Bäder) dient der Linderung von Erkältungssymptomen.

    Arzneiliche Drogenzubereitungen in Fertigarzneimitteln

    alkoholische und wässrige Auszüge in Tropfen
    Trockenextrakte in Kapseln
    Thymianöl in Bädern (Erkältungsbad), Salben (Erkältungssalben) und löslichen Instant-Tees
    Dosierung
    Teeaufguss: mehrmals täglich 1 Tasse frisch bereiteten Thymiantee warm trinken. Thymian­fluidextrakt: 1- bis 3-mal tgl. 1 bis 2 g Fluidextrakt.
    Bereitung eines Teeaufgusses
    1,5 bis 2 g Thymian mit 150 mL heißem Wasser übergießen (nicht kochen!), 10 Min. ziehen lassen und abseihen.

    Hinweise

    Bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren kann Thymianöl einen Stimmritzenkrampf (Glottiskrampf, Laryngospasmus) auslösen, schlimmsten¬falls mit Atem­still­stand, deshalb Thymianöl nie im Gesicht auftragen!
    Thymianöl nicht direkt auf Schleimhäute oder verletzte Haut auftragen und nie im Bereich der Augen. Vollbäder mit Thymianblättern oder Thymianöl sind bei großen Hautver­letzungen und offenen Wunden, bei Fieber, schweren Infektionen, schweren Kreis­lauf­erkrankungen und Herzschwäche zu meiden.
    Für die Anwendung von Thymian während der Schwangerschaft oder Stillzeit liegen noch keine Untersuchungen zur Unbedenklichkeit vor. Von einer Anwendung flüssiger Thymianzubereitungen bei Kindern unter 4 Jahren wird wegen mangelnder Erkenntnisse abgeraten; bei Thymianöl gilt dies für eine Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.

    Nebenwirkungen

    Sehr selten Überempfindlichkeitsreaktionen, z. B. Luftnot, Hautreaktionen und Schwel­lungen.

    Wechselwirkungen

    Keine bekannt

    Literaturhinweise

    HMPC (2014, 2020), ESCOP (2009), Kommission E (1990), WHO (Vol. 1, NIS)
    Weiterführende Literatur
    Wichtl: Teedrogen und Phytopharmaka
    Schilcher: Leitfaden Phytotherapie
    Van Wyk: Handbuch der Arzneipflanzen
    Kommentar zum Europäischen Arzneibuch (Thymian, Nr. 0685; Thymianöl, Nr. 1374)
    Kommentar zum Deutschen Arzneibuch (Thymianfluidextrakt)

    • Produkte

    • 6-Kräuter-Husten-Saft
    • CBD Premium Öl
    • Dolopin® 150 ml kühlend mit CBD
    • Dolopin® 50 ml RollOn kühlend mit CBD
    • Dolopin® 150 ml wärmend
    • Dolopin® 50 ml RollOn wärmend
    • Echtes Rosenwasser
    • Globuli Bio Sacchari Bun Gr.3
    • Luviran-H
    • MK12-Magenkraeuter-Tropfen
    • MK12 Magenkräuter-Extrakt
    • Dr. Bun Nervosdragees
    • Rosen- & Safransirup
    • Safran Super Negin PREMIUM 3,5g
    • Schlaftropfen
    • Schwarzkuemmel-Oel-Kapseln
    • Dr. Bun Vitamin D3 & CBD
    • Dr. Bun Vitamin D3 IE
    • Dr. Bun Vitamin D3 & K2
    • Kontakt

    • BUN Pharma GmbH
    • Pollhammerstraße 3-5, A-3542 Gföhl
    • +43 699 10958699
    • office@bunpharma.at
    • order@bunpharma.at
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bunpharma
  • AllesEDV