• office@bunpharma.at
    • order@bunpharma.at
  • Bunpharma
  • Natürlich Dr. BunⓇ
  • Produkte
    • 6-Kräuter-Husten-Saft
    • CBD Premium Öl
    • Dolopin® 150 ml kühlend mit CBD
    • Dolopin® 50 ml RollOn kühlend mit CBD
    • Dolopin® 150 ml wärmend
    • Dolopin® 50 ml RollOn wärmend
    • Echtes Rosenwasser
    • Globuli Bio Sacchari Bun Gr.3
    • Luviran-H
    • MK12-Magenkraeuter-Tropfen
    • MK12 Magenkräuter-Extrakt
    • Dr. Bun Nervosdragees
    • Rosen- & Safransirup
    • Safran Super Negin PREMIUM 3,5g
    • Schlaftropfen
    • Schwarzkuemmel-Oel-Kapseln
    • Dr. Bun Vitamin D3 & CBD
    • Dr. Bun Vitamin D3 IE
    • Dr. Bun Vitamin D3 & K2
  • Glossar
    • Eibisch
    • Gelbwurzel
    • Hanföl
    • Kampfer (Campher)
    • Mastix
    • Menthol
    • Nelkenöl
    • Pfefferminze
    • Rosmarinöl
    • Schafgarbe
    • Süßholz
    • Teufelskralle
    • Thymian
    • Weihrauch
    • Zimt
  • Partner
  • Kontakt
  • Teufelskralle

    Botanische Bezeichnung
    Afrikanische Teufelskralle Harpagophytum procumbens.
    Arzneilich verwendete Pflanzenteile (Droge)

    Verwendet werden die knolligen, von den Seitenwurzeln abgehenden (sekundären) Speicherwurzeln (Teufelskrallenwurzel - Harpagophyti radix). Sie werden ausgegraben, gewaschen und noch frisch in 0,5 bis 1,5 cm dicke Scheiben geschnitten und diese dann getrocknet. Dabei werden sie sehr hart, weswegen sie in frischem Zustand zerkleinert werden müssen. Die Droge wird aus dem südwestlichen Afrika importiert und stammt aus Wildsammlungen, zunehmend auch aus Kulturen.

    Inhaltsstoffe der Droge

    Teufelskrallenwurzel enthält Iridoidglykoside, Phenolglykoside und Saccharide.
    Die Qualität folgender Drogen bzw. Drogenzubereitungen ist im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgelegt:

    • Teufelskrallenwurzel (Harpagophyti radix)
    • Teufelskrallenwurzeltrockenextrakt (Harpagophyti extractum siccum)

    Medizinische Anwendung

    Anerkannte medizinische Anwendung
    Appetitlosigkeit, dyspeptische Beschwerden; zur Schmerzbehandlung bei Osteoarthritis und bei Rückenschmerzen; unterstützenden Therapie degenerativer Erkrankungen des Bewegungsapparates

    Traditionelle Anwendung

    Basierend auf langjähriger Erfahrung kann Teufelskrallenwurzel bei leichten Gliederschmerzen und zur Besserung von Verdauungsstörungen (z.B. Blähungen, Flatulenz) sowie bei Appetitlosigkeit eingesetzt werden.
    Arzneiliche Drogenzubereitungen in Fertigarzneimitteln

    • geschnittene oder grob pulverisierte Teufelskrallenwurzel zur Teebereitung
    • Trockenextrakte in Dragees und Kapseln
    • alkoholische Auszüge (auch Tinktur) in Tropfen
    • homöopathische Urtinktur in Tropfen

    Dosierung

    Fertigarzneimittel: siehe Packungsbeilage;
    Teeaufguss: 3-mal täglich eine Tasse Teufelskrallenwurzeltee trinken. Bei Gliederschmerzen beträgt die Tagesdosis 4,5 g Droge, bei Verdauungsbeschwerden 1,5 g Droge, jeweils in drei Einzeldosen zu nehmen. Zur Appetitanregung soll der Aufguss jeweils eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten, bei Verdauungsbeschwerden nach den Mahlzeiten getrunken werden.

    Bereitung eines Teeaufgusses:
    4,5 g bzw. 1,5 g fein geschnittene Teufelskrallenwurzel werden mit 300 mL kochendem Wasser übergossen und 8 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen; dann abseihen und in drei Portionen trinken.

    Hinweise

    • Bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren darf Teufelskralle nicht eingenommen werden, bei Gallenleiden nur nach Rücksprache mit dem Arzt.
    • Während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt anwenden, da bisher noch keine Untersuchungen zur Unbedenklichkeit vorliegen.
    • Für eine Anwendung von Teufelskrallenwurzel bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren reichen die Erkenntnisse noch nicht aus.

    Nebenwirkungen

    Selten treten Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Schwindel und Kopfschmerzen auf; sehr selten wurden Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautauschlag, Nesselsucht bis hin zum anaphylaktischen Schock beobachtet.
    Wechselwirkungen
    Keine bekannt.

    Literaturhinweise

    HMPC, ESCOP, Kommission E, WHO Vol. 3
    Weiterführende Literatur
    Wichtl: Teedrogen und Phytopharmaka
    Schilcher: Leitfaden Phytotherapie
    Van Wyk: Handbuch der Arzneipflanzen

    • Produkte

    • 6-Kräuter-Husten-Saft
    • CBD Premium Öl
    • Dolopin® 150 ml kühlend mit CBD
    • Dolopin® 50 ml RollOn kühlend mit CBD
    • Dolopin® 150 ml wärmend
    • Dolopin® 50 ml RollOn wärmend
    • Echtes Rosenwasser
    • Globuli Bio Sacchari Bun Gr.3
    • Luviran-H
    • MK12-Magenkraeuter-Tropfen
    • MK12 Magenkräuter-Extrakt
    • Dr. Bun Nervosdragees
    • Rosen- & Safransirup
    • Safran Super Negin PREMIUM 3,5g
    • Schlaftropfen
    • Schwarzkuemmel-Oel-Kapseln
    • Dr. Bun Vitamin D3 & CBD
    • Dr. Bun Vitamin D3 IE
    • Dr. Bun Vitamin D3 & K2
    • Kontakt

    • BUN Pharma GmbH
    • Pollhammerstraße 3-5, A-3542 Gföhl
    • +43 699 10958699
    • office@bunpharma.at
    • order@bunpharma.at
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bunpharma
  • AllesEDV