• office@bunpharma.at
    • order@bunpharma.at
  • Bunpharma
  • Natürlich Dr. BunⓇ
  • Produkte
    • 6-Kräuter-Husten-Saft
    • CBD Premium Öl
    • Dolopin® 150 ml kühlend mit CBD
    • Dolopin® 50 ml RollOn kühlend mit CBD
    • Dolopin® 150 ml wärmend
    • Dolopin® 50 ml RollOn wärmend
    • Echtes Rosenwasser
    • Globuli Bio Sacchari Bun Gr.3
    • Luviran-H
    • MK12-Magenkraeuter-Tropfen
    • MK12 Magenkräuter-Extrakt
    • Dr. Bun Nervosdragees
    • Rosen- & Safransirup
    • Safran Super Negin PREMIUM 3,5g
    • Schlaftropfen
    • Schwarzkuemmel-Oel-Kapseln
    • Dr. Bun Vitamin D3 & CBD
    • Dr. Bun Vitamin D3 IE
    • Dr. Bun Vitamin D3 & K2
  • Glossar
    • Eibisch
    • Gelbwurzel
    • Hanföl
    • Kampfer (Campher)
    • Mastix
    • Menthol
    • Nelkenöl
    • Pfefferminze
    • Rosmarinöl
    • Schafgarbe
    • Süßholz
    • Teufelskralle
    • Thymian
    • Weihrauch
    • Zimt
  • Partner
  • Kontakt
  • Gelbwurzel

    Curcuma longa L. (Syn. Curcuma domestica Valeton)
    Javanische Kurkuma, Javanische Gelbwurz – Curcuma zanthorrhiza Roxb.

    Der Gattungsname Curcuma, der auch ins Deutsche als Kurkuma übernommen wurde, geht auf das altindische ‚kunkuman’ (= Safran) zurück, das im Mittelindischen zu ‚kurkuma’ wurde. Auch im Arabischen heißt ‚kurkum’ (= Safran). Damit wird die für beide Arten so charakteristische safrangelbe Farbe der Wurzelstöcke (Rhizome; unterirdische Sprosse) angesprochen, eine Eigenschaft, die durch das Artepitheton zanthorrhiza (früher xanthorrhiza), abgeleitet von gr. ‚xanthos’ (= gelb) und ‚rhiza’ (= Wurzel), noch weiter betont wird. Das Artepitheton longa bezieht sich auf die langen Nebenrhizome dieser Pflanze, die fingerförmig schräg nach unten wachsen.

    Beide Pflanzen sind dem Ingwer (Zingiber officinale) - Namensgeber der Pflanzenfamilie - sehr ähnlich. Die großen eiförmig-lanzettlichen Blätter sind grundständig und wachsen mit einem langen Stiel bis zu 1,20 m in die Höhe. Die Nervatur ist parallel. Der ährige Blüten­stand mit mehreren Blüten wirkt zapfenartig, ist ca. 10 bis 15 cm lang und 5 bis 7 cm im Durchmesser und steht auf einem von den scheidenartigen Blattstielen umschlossenen, 15 bis 20 cm langen Stängel. Die einzelnen Blüten sind bei C. longa gelb, bei C. zanthorrhiza purpur- oder karmesinrot.

    Genutzt werden die knollenförmigen und fingerförmigen, gelben Rhizome (unterirdische Sprosse) der Pflanzen. Sie werden geerntet, wenn die oberirdischen Teile welken. Bei C. longa werden die knolligen Hauptwurzeln teilweise als Stecklinge für neue Kulturen genutzt, die finger- oder walzenförmigen Neben­rhizome werden sofort im kochenden Wasser gebrüht, um das Austreiben während des Trocknens zu verhindern. Bei C. zanthorrhiza werden die knolligen Rhizome geschält, in Scheiben geschnitten und dann bei ca. 50°C getrocknet. Die pulverisierten Rhizome sind ein scharfes Gewürz und ein Hauptbestandteil des Currypulvers.

    Arzneilich verwendete Pflanzenteile (Droge)
    Verwendet werden die getrockneten Wurzelstöcke (Rhizome). Der Curcumawurzelstock (von C. longa – Curcumae longae rhizoma) wird aus China, Indien und Indonesien importiert, die Javanische Gelbwurz (von C. zanthorrhiza – Curcumae zanthorrhizae rhizoma) ausschließlich aus Indonesien.

    Inhaltsstoffe der Droge

    Die Rhizome der beiden Curcuma-Pflanzen enthalten die scharfen Curcuminoide (Dicinnamoylmethanderivate), Curcumine (gelbe Farbstoffe), ätherisches Öl und reichlich Stärke.

    Medizinische Anwendung

    Anerkannte medizinische AnwendungDas HMPC hat Curcumawurzelstock und Javanische Gelbwurz als traditionelle pflanzliche Arzneimittel eingestuft (siehe „Traditionelle Anwendung“).
    Durch klinische Daten belegte Anwendungsgebiete für Curcumawurzelstock bzw. Java­nische Gelbwurz (Zulassung): Verdauungsbeschwerden, besonders bei funktionellen Stö­rungen des ableitenden Gallensystems, ferner bei dyspeptischen Beschwerden.
    ESCOP (Curcumawurzelstock): zur symptomatischen Behandlung leichter Verdauungs­beschwerden und leichter Leber-Gallen-Beschwerden.
    Kommission E: Curcumawurzelstock und Javanische Gelbwurz: dyspeptische Beschwerden.

    Traditionelle Anwendung

    Das HMPC hat Curcumawurzelstock und Javanische Gelbwurz als traditionelle pflanzliche Arzneimittel (§ 39a AMG) eingestuft. Basierend auf langjähriger Erfahrung kann Curcuma­wurzelstock und Javanische Gelbwurz bei Verdauungs­beschwerden wie Völle­gefühl, verlangsamte Verdauung und Flatulenz eingesetzt werden.

    grob pulverisierte Curcumawurzelstock oder Javanische Gelbwurz als Tee
    Trockenextrakte beider Drogen in Kapseln, Tabletten und Dragees
    wässrige Auszüge in Tropfen
    Dosierung
    Fertigarzneimittel: siehe Packungsbeilage;
    Teeaufguss: mehrmals täglich eine Tasse Curcumawurzelstock-Tee oder Javanische-Gelbwurz-Tee vor oder zu den Mahlzeiten trinken. Tagesdosis: 1,5 bis 3 g grob pulverisierte Droge.

    Bereitung eines Teeaufgusses
    0,5 bis 1 g grob pulverisierte Curcumawurzelstock bzw. Javanische Gelbwurz mit 150 mL siedendem Wasser versetzen und nach 5 bis 10 Min. abseihen.

    Hinweise

    Da Curcumawurzelstock und Javanische Gelbwurz die Gallenproduktion anregen können, dürfen die beiden Drogen beim Vorliegen eines Gallen­verschlusses oder einer Gallen­entzündung, bei Gallen­steinen und anderen Gallenleiden sowie bei Leber­erkrankungen nicht eingenommen werden.
    Wenn die Beschwerden länger als 2 Wochen anhalten oder sich verschlimmern, ist ärztlicher Rat einzuholen.
    Für die Anwendung von Curcumawurzelstock bzw. Javanische Gelbwurz während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen noch keine Untersuchungen zur Unbedenklichkeit vor; von einer Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird wegen mangelnder Erkenntnisse abgeraten.

    Nebenwirkungen

    Mitunter Magenbeschwerden; auch können Mundtrockenheit und Blähungen auftreten.

    Wechselwirkungen

    Keine bekannt

    Literaturhinweise

    HMPC (2014, 2019), ESCOP (2003, 2009), Kommission E (1990), WHO Vol. 1
    Weiterführende Literatur
    Wichtl: Teedrogen und Phytopharmaka
    Schilcher: Leitfaden Phytotherapie
    Van Wyk: Handbuch der Arzneipflanzen
    Kommentar zum Europäischen Arzneibuch (Curcumawurzelstock, Nr. 2543; Javanische Gelbwurz, Nr. 1441)

    • Produkte

    • 6-Kräuter-Husten-Saft
    • CBD Premium Öl
    • Dolopin® 150 ml kühlend mit CBD
    • Dolopin® 50 ml RollOn kühlend mit CBD
    • Dolopin® 150 ml wärmend
    • Dolopin® 50 ml RollOn wärmend
    • Echtes Rosenwasser
    • Globuli Bio Sacchari Bun Gr.3
    • Luviran-H
    • MK12-Magenkraeuter-Tropfen
    • MK12 Magenkräuter-Extrakt
    • Dr. Bun Nervosdragees
    • Rosen- & Safransirup
    • Safran Super Negin PREMIUM 3,5g
    • Schlaftropfen
    • Schwarzkuemmel-Oel-Kapseln
    • Dr. Bun Vitamin D3 & CBD
    • Dr. Bun Vitamin D3 IE
    • Dr. Bun Vitamin D3 & K2
    • Kontakt

    • BUN Pharma GmbH
    • Pollhammerstraße 3-5, A-3542 Gföhl
    • +43 699 10958699
    • office@bunpharma.at
    • order@bunpharma.at
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bunpharma
  • AllesEDV